Definition von BMS-Protokollen

Die Protokolle des Gebäudemanagementsystems bieten eine Reihe von Vorteilen – hier sind ihre Besonderheiten

LonWorks

LonWorks ist eine Feldbus-Kommunikationstechnik. Das LonTalk-Protokoll, ein von der EIA anerkannter europäischer Standard, wurde in den 1990er Jahren von dem amerikanischen Unternehmen Echelon Corporation entwickelt, das von Mike Markkula gegründet wurde, der elektronische Chips entwickelt, herstellt und vertreibt. Weltweit gibt es Zehntausende verschiedener Produkte (mehr als 150 Millionen integrierte Knotenpunkte).

Wir benutzen es gerne…

Die Technologie wird zunehmend in Energiemanagementsystemen eingesetzt, insbesondere um den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Kosten und die Häufigkeit der Wartung zu reduzieren.

Multisektoral

Das Protokoll, das früher als LonTalk bezeichnet wurde, implementiert alle sieben Schichten des ISO/OSI-Stacks und ist heute als ISO/IEC 14908 ein internationaler Standard. Nach der raschen Verbreitung von Gebäudeautomationssystemen, insbesondere bei Klima- und Heizungsanlagen, Zugangskontroll-, Alarm- und Brandbeleuchtungssystemen, wurde die LonWorks-Technologie auch in der Industrie, bei intelligenten Messsystemen und jetzt auch bei der Hausautomatisierung und der Automatisierung öffentlicher Beleuchtungssysteme eingesetzt.

Anti-Eigentümer

Einer der Vorteile beim Einsatz des LonWorks-Protokolls ist seine Flexibilität mit zahlreichen Funktionen für nahezu alle Vernetzungsmöglichkeiten unterschiedlicher Komplexität. Dies ist insbesondere in der Gebäudetechnik der Fall: In dem durchgängigen System werden alle Aufgaben durch interoperable Geräte gelöst, ohne dass es zu Technologiebrüchen kommt.

BACnet

BACnet „Building Automation and Control Networks“ ist ein Datenübertragungsprotokoll für die Gebäudeautomation und Gebäudesteuerung. BACnet ermöglicht die Kommunikation zwischen Produkten verschiedener Hersteller in der Gebäudeautomation.

KNX

KNX, auch bekannt als Konnex, ist ein Feldbus- und Gebäudeautomatisierungsprotokoll.

KNX entstand aus der Verschmelzung der EHS-, EIB- und Bâtibus-Standards auf Initiative der Hersteller, um den Bedarf an einem Standard zu decken, der die Interoperabilität zwischen mehreren Herstellern ermöglicht.