Beschreibung und Besonderheiten der verschiedenen Protokolle

Um Ihnen bei der Auswahl des Protokolls zu helfen, sollten Sie die 3P-Regel berücksichtigen. Projekt, Produkt, Protokoll

Alle wichtigen standardisierten Kommunikationsprotokolle gibt es seit 1990. Bei den Protokollen gibt es „verdrahtete“, „drahtlose“ und „Ethernet/IP“-Lösungen

3 Protokolle sind standardisiert:

  • BACnet (ISO 16484-5)
  • KNX (ISO 14543-3)
  • LonWorks (ISO 14908-1)

Es ist üblich, Protokolle mit Anwendungen/Geschäften in Verbindung zu bringen, Bacnet ist auf Gebäude ausgerichtet, KNX für Wohnzwecke, und LonWorks ermöglicht die Verwaltung aller Unternehmen/Anwendungen.

Kleine Erinnerung an das OSI-Modell:

Protokolle und ihre Medien, welcher Verbrauch?

Durch den Einsatz geeigneter Kommunikationsmedien, die durch die Verwendung der richtigen Protokolle ermöglicht werden, lässt sich der Verbrauch um das 1,7- bis 5,7-fache senken.

Was erlauben die verschiedenen Protokolle?

Entgegen der landläufigen Meinung, dass Bacnet keine Interaktion zwischen verschiedenen Geräten erlaubt, ermöglicht Babi-LON diese Interaktion.

LonWorks wird normalerweise mit Echelon Neuron Chips in Verbindung gebracht, Babi-LON verwendet Standardkomponenten wie Cortex M4.